- Neuorientierung von Abteilungen (z.B.: bei Führungswechsel)
- Neuaufstellung oder Zusammenführung von Geschäftseinheiten oder Abteilungen
- Strategische Repositionierung
- Implementierung oder Anpassung eines neuen Geschäftsmodells
- Integration von neuen Einheiten – Identitäts- & Kulturentwicklung
- Post Merger Integration – Portfolioanpassung und Prozessoptimierung
- Analyse, Konzeption und Umsetzungsbegleitung
Weiterentwicklung bedeutet stetige Veränderung – und das geht einher mit Hoffnungen und mit Ängsten.
Erfolgreiche Veränderungen stehen daher immer im Zusammenhang mit den von den Mitarbeitern wahrgenommenen Chancen und Risiken.
- Chancen werden dort gesehen, wo die Mitarbeiter die Veränderungen mitgestalten können, der Sinn und Nutzen erkannt und als bereichernd erlebt wird.
- Bedrohungen und Risiken werden dort angenommen, wo die Veränderung als aufgezwungen erlebt wird, wo die Gründe noch nicht erkannt sind oder wo die Zielerreichung unmöglich erscheint.
Damit kommt dem Management von Ängsten, Störungen und Konflikten in Veränderungsphasen eine erfolgskritische Bedeutung zu. Ein bewährter Ansatz zum Management dieser Herausforderungen ist der TEBIS C3 Beratungsansatz.
Der C3 Beratungsansatz von TEBIS ist fokussiert auf die für eine nachhaltig erfolgreiche Veränderung entscheidenden Faktoren:
- Culture:
Aufbau und Steuerung eines konstruktiven, offenen und effektiven Arbeits- und Projektklimas - Commitment
Beteiligte sind bzw. werden zu Promotoren der Projektergebnisse - Controlling:
Steuerung des Projekterfolgs: Ziel- und Ergebnisorientierung
Durch jahrelang gewachsene Erfahrung im Erarbeiten und Umsetzen von Veränderungsprozessen vermittelt TEBIS Sicherheit und Vertrauen in neue Veränderungen.
Die Kernaufgaben eines Change-Porzesses sind (nach J.P.Kotter)